symptom & sense ist in der Lage, das Krankheitsmotiv aus den Symptomen des Kranken abzuleiten.
symptom & sense unterstützt alle therapeutischen Disziplinen, die sich auf den Krankheitssinn beziehen.
symptom & sense spürt die für die Krankheit charakteristischen inneren Widersprüche auf und übersetzt sie in das Krankheitsmotiv.
Homöopathen können die Symptome, die diese inneren Widersprüche anzeigen, für die Repertorisation verwenden.
Die Hierarchisierung der Symptome wird vom persönlichen Gutdünken befreit. Das Krankheitsmotiv kann mit einem der über 500 Arzneimittelmotive aus dem Buch, Materia medica der Motive, verglichen werden.
Das Programm besitzt einen Repertoriumsführer, mit dessen Hilfe man sich in den Repertorien Synthesis und Complete entscheidend besser orientieren kann. Es gibt derzeit kein vergleichbares Tool, das diesen Komfort bietet.
Krankheiten sind keine Funktionsstörungen der Körperchemie sondern emotionale Reaktionen, die aus dem Unterbewusstsein kommen. Das bedeutet, das Unterbewusstsein reagiert reflexhaft auf einen äußeren Reiz und drückt dies über Symptome aus. Veränderte chemische Ab- läufe gehören demnach zur Reaktion, sie sind Folgeerscheinung nicht Ursache.
Die Logik der Krankheitsreaktionen beruht auf der Persönlichkeit des Kranken und auf seiner Lebenssituation. Eigentlich entscheidend ist hier nicht die Kollision mit dieser Situation sondern der innere Widerspruch, der durch sie ausgelöst wird: man will etwas, wagt es aber tatsächlich nicht, man ist ehrgeizig, fürchtet aber öffentlich aufzutreten.